Springe zum Inhalt

Religionskritik für Jugendliche

Edgar Dahl: Gibt es Gott?
Einführung in die Religionskritik für Jugendliche

gibt_es_gott_edgar_dahl"Ob der liebe Gott alles sieht? Ob der liebe Gott hilft, wenn ich viel bete?" So etwa wird manches Kind, mancher Jugendliche sich schon gefragt haben.

"Wie sag‘ ich’s meinem Kind?" So wird mancher Vater, manche Mutter überlegt haben, als ihre Kinder sie mit Fragen dieser Art konfrontierten.

Das Buch ruft seine jugendlichen Leser/innen auf, nicht blind zu glauben, sondern den eigenen Verstand zu benutzen. Es will aber auch zeigen, dass die Überzeugung, dass es keinen Gott gibt, keineswegs so drastische Konsequenzen hat, wie gern behauptet wird. Auch in einer Welt ohne Gott ist das Leben lebenswert und gibt es Moral.

Dabei werden drei Arten von Gründen unterschieden, die gegen Gott und einen religiösen Glauben sprechen:
- einfache Plausibilitätsüberlegungen
- moralische Argumente
- wissenschaftliche Erkenntnisse

Das Leid in der Welt führt zur Theodizee-Frage, die Epikur auf die einfache Formel brachte: Will Gott die Übel verhindern, aber kann es nicht? Dann ist er nicht allmächtig! Kann Gott die Übel verhindern, aber will es nicht? Dann ist er nicht allgütig! Kann er und will er die Übel verhindern? Warum gibt es sie dann?
Warum Gott nicht den Holocaust an den Juden verhindert habe, wo er doch "sein Volk" seinerzeit auch aus der Knechtschaft der Ägypter befreit hat.

Die sog. Gottesbeweise werden aufgegriffen, die eigentlich keine Beweise für die Existenz Gottes darstellen, eher als Argumente bezeichnet werden sollten.

Das Buch führt jugendliche Leser/innen an schwierigere Fragen heran und lässt sie an deren schlüssiger Beantwortung teilhaben. Anhand von Bibelzitaten wird vorgeführt, dass der "Gott der Liebe" Handlungen gutheißt, die nach unserem heutigen Moralempfinden strikt abzulehnen sind.

Der blinde Glaube an das in der Bibel Geschriebene kostete Millionen Menschen das Leben, das Christentum hat "Kriminal-Geschichte". Das Buch endet mit einem überzeugenden Plädoyer für eine religionslose Gesellschaft.

Theologie ver-klärt bekanntlich, sie er-klärt nicht. Die Sprache des vorliegenden Buches dagegen ist einfach und verständlich, die Argumentation schlüssig und nachvollziehbar. Von daher überzeugt dieses aufklärende Werk.

Edgar Dahl / Andrea Walter: Gibt es Gott?
Eine Einführung in die Religionskritik für Jugendliche
124 S., 9,95 Euro
ISBN-13: 978-3981836608, NIBE-Verlag, Alsdorf, 2016

Quelle
Uwe Lehnert am 27. Feb 2017 bei hpd

-